Bilder von
Joan Miró

Wir liefern ihnen Wandbilder von ausgezeichneter Qualität in den unterschiedlichsten Ausführungen. Auf dieser Seite finden Sie Bilder als klassische Kunstdrucke, Grafiken, Leinwandbilder und gerahmte Bilder.

Jetzt günstig kaufen!



Künstlerportait von Joan Miró

Joan Miró

  • Geboren: 20. April 1893
  • Gestorben: 25. Dezember 1983
Der am 20. April 1893 geborene Joan Miró ging in seinen Arbeiten zunächst vom Kubismus aus, wurde von dem Werk des Bauhaus-Meisters Paul Klee nachhaltig berührt, um anschließend einen Kosmos voller traumhafter Jenseitswesen zu schaffen. Es entstanden so Arbeiten voller drolliger und burlesker Gestalten und Figuren, die neben den Arbeiten Dalis and Magrittes zu den bekanntesten und herausragenden Werken des Surrealismus gehören. 1919 besucht er das erste Mal Paris, wo er sich mit Picasso anfreundet. Seine erste Pariser Einzelausstellung 1921 wird ein Reinfall, 1923 bekommt er einen ersten Kontakt zu der späteren Surrealistengruppe um André Breton. 1934 beginnt er mit Pastellen auf Velourspapier seine »wilde« Periode und nimmt 1935 und 1938 an internationalen Surrealisten-Ausstellungen in New York und Paris teil. Ab 1944 erfolgen erste Arbeiten mit Keramiken, ab 1947 ist er als inzwischen international anerkannte Künstlergröße in den USA und Europa vertreten. 1956 zieht er sich endgültig nach Barcelona zurück, wo ab 1960 seinen großzügig-abstrakten Stil entwickelt, die "Peinture Nouvelle". Wandkeramiken und Skulpturen werden sein zweites großes Schaffensgebiet. Es folgen 1970 riesige Keramikinstallationen am Flugplatz von Barcelona und 1978 mehrfarbige Monumentalskulpturen für die Pariser Esplanade de la Défense. Miró stirbt am 25. Dezember 1983 im Alter von neunzig Jahren in Palma de Mallorca.
Nach unserer Kenntnis entstanden die Werke auf dieser Seite in den Jahren 1925 bis 1925.
Die Bilder werden überwiegend zugeordnet der Kunstrichtung Abstrakte Kunst.
In den Bildern des Künstlers dominieren die Farben Weiß, Pastelfarben und Blau.

Klassische Kunstdrucke

Wir liefern ihnen auschließlich Kunstdrucke von namhaften Kunstverlagen in brillanter Qualität, wie z.B. den Kunstdruck „Der singende Fisch“ von Joan Miró. Klassische Kunstdrucke werden i.d.R. im Offset- oder Siebdruckverfahren hergestellt. Dabei kommen oft auch Schmuckfarben und Prägungen zum Einsatz.

Grafiken

Grafiken oder Graphiken, oft auch Druckgrafik oder Originalgrafik genannt, entstehen immer unter Mitwirkung des Künstlers als Drucke von besonderer Qualität. Dabei wird das vom Künstler eingesetzte Druckverfahren so gewählt, dass das Kunstwerk besonders zur Geltung kommt, wie z.B. bei „Escultor Great Britain steinsigniert“ von Joan Miró.

Leinwandbilder

Unsere Leinwandbilder werden in unserer eigenen Werstatt in Handarbeit gefertigt. Entweder wird der Leinwanddruck oder der auf eine Leinwand kaschierte Kunstdruck auf einen Qualitätskeilrahmen aufgespannt. Perfekt ausgekeilt und mit einer Aufhängung versehen, kann das Leinwandbild direkt aufgehangen werden. Optional bieten wir aber auch jedes Leinwandbild gerahmt an, z.b. mit Schattenfugenrahmen. „Zusammensetzung der Malerei“ von Joan Miró als Leinwandbild verschönert auch ihre Wohnung.

Gerahmte Bilder

Wir rahmen nahezu jedes Bild. Dabei können Sie aus vielen verschiedenen Rahmenleisten die für ihr Traumbild passende Leiste auswählen. Dabei gehören Passepartouts genau so zur Ausstattung wie verschieden Möglichkeiten des Oberflächenschutzes. So wird aus „Blau II“ von Joan Miró ein Highlight für Wohn- oder Schlazimmer.